Weinviertler Kellerkultur ist seit dem Jahr 2022 immaterielles UNESCO Kulturerbe (UNESCO ).
...dazu zählen unter Anderem:
Kollamaunn:
Früher Kellerbesitzer / Weinbauer, der sich um den Inhalt des Kellers kümmert (Werkzeuge und Wein). Heute sind es diejenigen, die sich liebevoll um ihre Keller kümmern und sich regelmäßig auf a Köllastund in ihre Keller zurückziehen, oder bei einer Köllapartie Themen rund um die Kellergasse bei einer Flasche guten Wein besprechen.
Köllastund / Köllapartie:
Wenn man alleine im Kölla bei einer Flasche Wein sitzt und über "Dies oder Das" sinniert, nennt man es Köllastund.
Kommen Gäste dazu, ganz egal, ob Köllamaunn oder nicht, kann es sehr schnell zu einer Köllapartie ausarten. Dabei vergnügen sich "Jung und Alt" bei "Tratsch und Klatsch" über die Kellergasse, oder Geschehnisse im Dorf, bei einer Flasche Wein und einer Köllajausn.
Köllajausn:
Meist kalte, oft hausgemachte Speisen mit verschiedenen Wurst und Käsesorten sowie diversen Aufstrichen. Dazu wird weinviertler Brot serviert. Damit das nicht trocken schmeckt, gehört oft auch eine Flasche Wein dazu.
Die "Seeföda Köllamauna" laden euch daher heuer erstmalig zur "Langen Nacht der Kellergassen" und möchten euch am "Leben in der Kellergasse" teilhaben lassen. Bei einer "Köllastund" oder sogar an einer "Köllapartie" bieten wir euch eine "Köllajausn". Wir zeigen euch die Unterwelt der Kellergasse, wo sie unsere historischen, teils sehr liebevoll hergerichteten Weinkeller, Presshäuser und alles, was zur Produktion von Wein dazugehört besichtigen können.
Am 30.5.2025 könnt ihr uns ab 18:00 besuchen kommen. Treffpunkt ist beim Schlosskeller in 2062 Seefeld-Kadolz. Dort erwarten euch viele Informationen rund um die Kellergasse. Ihr könnt selbst von Presshaus zu Presshaus wandern, mit den Köllamauna ein Glas Wein verkosten und euch Geschichten rund um die Keller und Presshäuser anhören. In einigen Presshäusern bieten wir spezielle Atraktionen an, wie Kinderschminken, ein POLT Museum, mehrere Verkaufsstände für Bücher, Souvenirs und antikes Allerlei, sowie einen Büchertisch mit vielen Büchern rund um Seefeld-Kadolz, Weinviertel, Pulkautal und vieles mehr. Am Abend gibt's eine Köllapatie mit Freunden, Besuchern und Fremden und wir genießen gemeinsam eine Köllajausn bei Musik.